Hallo zusammen!
Leider haben wir unsere Homepage in letzter Zeit ziemlich vernachlässigt. Wir bemühen uns, euch hier im neuen Semester wieder mit aktuellen Infos zu versorgen!!! Einen guten Start ins neues Semester!
Eure Fachschaft Soziologie
Filed under Allgemein
Bildungstreikwoche
Es ist nicht nur Wahl-, sondern auch Bildungsstreikwoche und es gibt viele tolle Veranstaltungen rund um das Thema freie Bildung! Viele Veranstaltungen finden in der Baracke statt. Schaut doch mal vorbei!
Der Fachbereichsrat des FB 06 hat den Lehrenden empfohlen, in dieser Woche die Anwesenheitskontrollen in dieser Woche nicht durchzuführen, damit Studierende die Möglichkeit haben, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Hier das Programm ab heute:
Mittwoch: Die Reform soll den Studis dienen, nicht die Studis der Reform!
14h Was ist Bologna? (Workshop)
19h Wofür Studienreform? Wozu ECTS? (Vortrag&Diskussion) – Spiegelsaal (Scharnhorststr. 118)
Donnerstag: Ohne Studis keine Demokratie!
10h Demokratieformen (Workshop)
13h Einführung in die Hochschulpolitik (Workshop)
17h Diskussion mit&über den Hochschulrat (Vortrag&Diskussion) – SCH 5 (Scharnhorststr. 121)
20h (basis)demoraktischer Spieleabend
Freitag: Was wir wollen ist ganz viel: Selbstbestimmung ist das Ziel!
11h Wozu Anwesenheitskontrollen? (Workshop)
13h Informationelle Selbstbestimmung (Workshop)
15h Hbf: Fahrt zum Bildungsgipfel nach Bochum
Wochenende: alternativer Bildungsgipfel in Bochum
Wirkliche Verbesserung in der Bildung wird es nur geben, wenn Menschen bereit sind, Dinge grundlegend zu hinterfragen, neue Wege zu gehen und Ideen umzusetzen.
Dafür wollen wir uns mit anderen Studierenden vernetzen und uns den Themen durch das Konzept der Zukunftswerkstatt nähern.
Phase 1 (Freitag): Status Quo
Phase 2 (Samstag): Utopie
Phase 3 (Sonntag): Verwirklichung
Filed under Hochschulpolitik
Wahlwoche
Es ist schon Mittwoch und ihr wisst noch nicht so genau, wie das mit den Wahlen abläuft? Hier die Mail vom Zentralen Wahlausschuss:
Es werden gewählt:
- Das 52. Studierendenparlament (SP)
- Die Fachschaftsvertretungen (FSV)
- Die 37. Ausländische Studierendenvertretung (ASV)
Was ist was?
Das SP oder Stupa, wie es auch abgekürzt genannt wird, ist die Legislative der Studierendenschaft und innerhalb dieser, das höchste beschlussfassende Gremium. Unter anderem hat es die Aufgabe den Allgemeinen Studierendenausschuss, den AStA, (also die Exekutive) zu wählen und zu kontrollieren, einen Haushaltsplan zu verabschieden oder über Finanzanträge von größerem Umfang zu entscheiden.
Die Fachschaften vertreten die Interessen der Studierenden ihres Faches oder ihres Fachbereiches gegenüber DozentInnen, den Instituten, dem Dekanat und dem Rektorat. Des Weiteren beantworten sie Fragen rund um das Studium oder helfen bei konkreten Problemen.
Die ASV vertritt die Interessen aller ausländischen Studierenden der Uni unter anderem gegenüber den Instituten und dem Rektorat, dem Studentenwerk oder der Stadt. Des Weiteren hilft sie ausländischen Studierenden bei Problemen im Studium und ist Anlaufstelle für Fragen rund um das studentische Leben.
Stimmabgabe an 35 Standorten an der Uni möglich!
Hinweis: Ihr könnt an allen Wahlurnen auch alle Fachschaftsvertretungen wählen und müsst dies NICHT an eurem Institut tun! Außerdem müsst ihr nicht alle zwei oder drei Wahlzettel auf einen Schlag ausfüllen, sondern könnt euch bei der einen oder anderen Wahl noch ein paar Tage Zeit lassen, um euch über die Programme Gedanken zumachen!
Infos zu den Listen für das Studierendenparlament gibt es im aktuellen Wahl-Semesterspiegel.
Mitbestimmen? Geh wählen!
Infos unter: www.zwa.studierendenschaft.ms
Filed under Hochschulpolitik, Wahlen
Solidaritätserklärung der Fachschaften Soziologie und Politikwissenschaft der Universität Münster
Liebe Streikende in Österreich. Wir möchten hiermit unsere Solidarität mit euren Bemühungen zur notwendigen Verbesserung des Bildungswesens in Österreich zum Ausdruck bringen! Wir unterstützen eure erklärten Zielen (Bildung statt Ausbildung, freier Hochschulzugang, Demokratisierung der Universitäten, Ausfinanzierung der Universitäten, die Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes an allen österreichischen Universitäten, die Beendigung der prekären Dienstverhältnisse an Universitäten und eine 50%-ige Frauenquote in allen Bereichen des universitären Personals) mit Nachdruck!
Auch bei uns in Deutschland existieren im Bildungsbereich zahlreiche Missstände, die durch den Bundesweiten Bildungsstreiks und Gremien der studentischen Selbstverwaltung zunehmend in die Öffentlichkeit gerückt werden. Nur durch ein breites Bündnis an Unterstützer/innen und grenzübergreifender Kooperation können wir Synergieeffekte nutzen und gemeinsam unsere Ziele durchsetzen.
In diesem Sinne LET IT BURN!!!
Die Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie der Universität Münster
Filed under Hochschulpolitik, jenseits von Münster
Räumung des Audimax
Vor einer Woche, am 06.11.09, hat die Polizei um 6 Uhr morgens das besetzte Audimax der Uni Münster geräumt, nachdem Rektorin Nelles Donnerstag Abend einen Strafantrag gestellt hatte. und von etwa 50 Personen die Personalien aufgenommen.
Hier findet ihr eine Pressemitteilung des AStA zur Räumung des Audimax.
Filed under Allgemein, Hochschulpolitik
Nachricht aus Wien an die Studierenden in Deutschland
“Liebe Studentinnen und Studenten in Deutschland,
in Österreich sind die Unis besetzt. Wir sehen die Notwendigkeit, euch persönlich darüber zu
informieren, was hier im Moment passiert, da in den Medien nicht vermittelt wurde, dass diese
Proteste etwas Neues, nie Dagewesenes sind.
Filed under Allgemein, Hochschulpolitik, jenseits von Münster
Uni Münster besetzt
Seit Mittwoch 12 Uhr ist der Audimax in der Johannisstr. 12 in Münster besetzt! Trotz Räumungsandrohung seitens des Rektorats haben ca. 150 Menschen im Audi Max übernachtet und halten zum aktuellen Zeitpunkt ein Plenum ab. Aktuelle Infos und einen Livestream gibts auf unsereunis.de.
Münster steht nicht alleine da: In Österreich sind alle großen Unis besetzt, In Heidelberg läuft seit Dienstag eine Besetzung und Potsdam hat sich gestern auch entschlossen, einen Hörsaal zu besetzen!
Die Besetzung ist praktische Solidarität mit Österreich!
Wir fordern freie Bildung und nehmen uns diesen Freiraum, um hier und heute unser Bildungsideal umzusetzen!
Die BesetzerInnen aus Münster rufen dazu auf, in ganz Deutschland und Europa Hochschulen zu besetzen!
Filed under Allgemein, Hochschulpolitik
Die Qispos-Anmeldung geht los!
Für die Seminare und Vorlesungen, in denen ihr eine Prüfung ablegen wollt, könnt ihr euch vom 26.10. bis zum 27.11. bei Qispos anmelden. Wichtig ist, dass ihr euch für alle Veranstaltungen anmeldet, in denen ihr Leistungspunkte erwerben möchtet – auch wenn ihr nur den unbenoteten leistungspunkt (z.B. für das Anfertigen von Protokollen) bekommen möchtet.
Während des Anmeldezeitraumes könnt ihr euch auch selbst wieder von den Veranstaltungen abmelden, wenn ihr die Seminare doch nicht belegen wollt.
Und so gelangt ihr zu Qispos-Anmeldung: Geht auf: http://studium.uni-muenster.de/ –> Klickt auf: Zugang zum „LSF/Qispos-Portal“ –> meldet euch mit euren ZIV-Zugangsdaten an –> Klickt (links oben) auf: „Prüfungsverwaltung (Qispos)“ –> Klickt auf: „An- und Abmeldung zu Studienleistungen und prüfungsrelevanten Leistungen“.
Filed under Allgemein
Zweite Chance – Einsteigertreffen am 26.10.
Für alle, die letzten Montag keine Zeit hatten, die Sitzung verpasst haben oder erst jetzt Feuer gefangen haben, findet heute (26.10.) um 18.00 Uhr in der Baracke noch mal eine Fachschafts-Einführungssitzung statt.
Wir freuen uns natürlich über alle Erstis, die gleich zu Beginn ihres Studiums mal einen Blick hinter die Fachschaftskulissen werfen wollen – aber auch über alle anderen, die sich für die Fachschaftsarbeit interessieren. Ihr seid herzlich eingeladen: egal in welchem Semester ihr seid und was ihr studiert.
Wenn ihr wissen wollt, was wir so machen, wenn nicht gerade O-Woche oder Party ist, seid ihr bei der Einsteigersitzung genau richtig: wir stellen uns kurz vor, berichten, was wir in letzter Zeit so alles auf die Beine gestellt haben und geben ein paar interessante Hintergrundinfos. Außerdem könnt ihr natürlich jede Menge Fragen loswerden.
Wir freuen uns riesig über jede Verstärkung, aber auch wenn ihr erstmal nicht bei uns einsteigen wollt, seid ihr herzlich willkommen!!! 🙂